Deutschlandkonferenz 2016

Nach wochenlanger Vorfreude konnten wir vom 15. bis 17. April endlich unsere erste DeuKo (Deutschlandkonferenz) unter dem Motto „Mit den Löwen brüllen und den Wölfen tanzen!“ in Braunschweig besuchen.

Die DeuKo begann am Freitag mit einer langen Nacht in den Gewölben des Gewandhauses und war eine super Gelegenheit viele Rotaracter aus anderen Distrikten kennen zu lernen.

Distrikt 1850 auf der DeuKo
Distrikt 1850 auf der DeuKo

Der DeuKo-Samstag begann bereits um 9 Uhr morgens mit dem Plenum I und der Vorstellung der Finalisten des Rotaract BestAct. Im Anschluss kamen die verschieden Ausschüsse der Ressorts zusammen und berichteten über ihre Arbeit im vergangenen Jahr sowie ihre Zukunftspläne und gaben uns die Möglichkeit für Fragen und Feedback. Nach dem Mittagessen wurden im Plenum II nach kurzer Vorstellung die Ressortteams für das nächste Jahr gewählt. Den Abschluss des „Arbeitstages“ bildeten die spannenden Zielspiele, aus denen wir einige interessante Aspekte in unsere Clubs mitnehmen können.

Am Abend wartete dann das Highlight der Konferenz auf uns: Der festliche Galaball!

Ab in unsere Kleider und in Schale geworfen, machten wir uns auf zum Sektempfang um danach mit neuen Freunden zu guter Musik die ganze Nacht durchzutanzen.

Ostfriesische Rotaracter auf dem Galaball der Deuko
Ostfriesische Rotaracter auf dem Galaball der Deuko

Sonntagmorgen waren zwar alle übermüdet, aber dennoch bestens gelaunt. Im Plenum III fanden die Wahlen für den BestPictureAward (RAC Tübingen) und BestAct (RAC Jena für das Projekt Down Syndrom Kosovo) sowie den Ort der nächsten DeuKo 2017 (Bochum – RAC Witten-Wetter-Ruhrtal) statt.

Im folgenden Festakt hörten wir einen Vortrag von Prof. Martin Korte, Neurowissenschaftler und Professor an der TU Braunschweig. Thema: Wie Lernen wir und und wie verarbeitet unser Gehirn Informationen? Ein fesselnder Abschluss mit viel Witz für ein großartiges Wochenende!

Unser Fazit: DeuKo 2017 – wir sind auf jeden Fall wieder dabei!